Zentrum Bayern Familie und Soziales

Informationen in Leichter Sprache

In Bayern gibt es das Zentrum Bayern Familie und Soziales.
Abgekürzt heißt es: ZBFS
Das ZBFS ist eine Behörde.

Ein anderes Wort dafür ist: Amt.

Das Amt ZBFS gehört zum Bayerischen Sozial-Ministerium.
Das Sozial-Ministerium macht Politik. 
 

Das macht das Amt ZBFS

Das Amt ZBFS hat viele Aufgaben.

Das ZBFS kümmert sich zum Beispiel um:  

  • Leistungen für Menschen mit Behinderung
    Zum Beispiel:
    Schwer-Behinderten-Ausweise. 
    Oder Hilfen für Menschen mit Behinderung im Beruf. 
  • Leistungen für Familien 
    Zum Beispiel:
    Eltern-Geld oder Familien-Geld oder Krippen-Geld.  
  • Leistungen für Opfer von Gewalt und Krieg
    Zum Beispiel:
    Geld für Gewalt-Opfer.

Das sind weitere Leistungen und Aufgaben des ZBFS.

  • Fördermittel und Stiftungen
    Hier geht es um Geld für Firmen.
    Manche Firmen helfen Menschen.
    Diese Firmen können einen Antrag stellen und Geld bekommen.
    Das nennt man Förderung.
  • Anerkennung Pädagogischer Studien-Abschlüsse im Ausland
    Das bedeutet:
    Man kann eine Bestätigung bekommen, wenn man als Lehrer oder
    Lehrerin oder als Erzieher oder Erzieherin in einem anderen Land
    gelernt hat und in Deutschland arbeiten will.
  • Fortbildung Fachkraft Arbeits- und Berufs-Förderung
    Das bedeutet:
    Schulungen für Fach-Leute, die Menschen bei der Arbeit
    oder bei der Arbeits-Suche unterstützen.

So können Sie das ZBFS erreichen

Sie können uns anrufen, eine E-Mail oder einen Brief schreiben.

Telefon-Nummer:
0921 6 05-03
 

E-Mail-Adresse:

poststelle@zbfs.bayern.de

Sie können auch unser Kontakt-Formular benutzen.

Das Kontakt-Formular finden Sie hier.

Sie können uns ein Fax schicken.
Fax-Nummer:
0921 605-39 03

Mehr Informationen zum Zentrum Bayern Familie und Soziales finden Sie hier.

Zur Internet-Seite des Zentrums Bayern Familie und Soziales.

Übersetzung in Leichte Sprache und Prüfung

Übersetzung:
Zentrum Bayern Familie und Soziales

Text-Lektorat und Verständlichkeits-Prüfung:
capito Stuttgart,
ein Geschäftsfeld der 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, Gärtringen,
beauftragt von Proverb oHG, Stuttgart.
E-Mail-Adresse: capito@1a-zugang.de
Leitung: Carolin Schütz
Verständlichkeits-Prüfung: Teilnehmende des Berufsbildungs-Bereichs der GWW- Gemeinnütze Werkstätten und Wohnstätten GmbH.

Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013.

youtube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

vimeo setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Informationen zu Readspeaker

Das ist ein kleines Programm.
Wir benutzen es auf dieser Internet-Seite.

Was das Programm kann?
Es kann den Text von der Internet-Seite vorlesen.
Das ist wichtig für Menschen,
die blind sind.
Oder die nicht so gut lesen können.
Das Programm bekommt dafür aber Ihre Daten.

Das bedeutet zum Beispiel:
Das Programm erfährt,
welchen Computer Sie benutzen.
Das ist wichtig,
damit das Programm gut funktioniert.

Mehr Informationen finden Sie in den Daten-Schutz-Hinweisen.
Sie kommen auf eine andere Internet-Seite.
Dort stehen die Daten-Schutz-Hinweise.

Bitte sagen Sie uns:
Sind Sie einverstanden damit,
dass wir das Programm benutzen?