Beratungs-Stelle für Menschen mit Heim-Erfahrung

Informationen in Leichter Sprache

Viele Kinder und Jugendliche waren schon einmal in einem Heim.

Zum Beispiel in einem Kurheim.

Das war vor vielen Jahren auch schon so.

Aber damals war das Leben in den Heimen nicht so wie heute.

Viele Kinder und Jugendliche haben damals

in den Heimen schlimme Dinge erlebt.

Deshalb hat das Bayerische Landes-Jugend-Amt

eine neue Beratungs-Stelle eingerichtet.

Die Beratungs-Stelle heißt:

Beratungs-Stelle für Menschen mit

Heim-Erfahrung in Kindheit und Jugend.

Das kurze Wort ist:

BMH.

Für wen ist die Beratungs-Stelle?

Die Beratungs-Stelle ist für Menschen mit Heim-Erfahrung.

Zum Beispiel in:

  • den früheren Erholungsheimen
  • den früheren Kurheimen 
  • den früheren Kinderheimen 
  • den früheren Heimen für Kinder mit Behinderung.

Wie helfen die Beraterinnen und Berater den Menschen?

Die Beraterinnen und Berater haben zum Beispiel diese Aufgaben:

  • Sie sprechen mit den Menschen über ihre Erinnerungen.
  • Sie suchen mit den Menschen nach Lösungen,
    wie sie mit ihren schlechten Erinnerungen gut leben können.
  • Sie beraten die Menschen zu anderen Angeboten.
  • Zum Beispiel Therapie-Angeboten.
  • Sie beraten bei aktuellen Problemen.
  • Sie unterstützen bei der Suche
    nach Dokumenten vom Heim.

Wichtig!

Bei der Beratungs-Stelle bekommen die Menschen mit Heim-Erfahrung kein Geld als Entschuldigung.

Aber Menschen mit Heim-Erfahrung können sich beraten lassen,
wo sie Geld als Entschuldigung bekommen können.

Wie beraten die Beraterinnen und Berater?

Die Beraterinnen und Berater beraten:

  • im Büro,
  • am Telefon,
  • über Video,
  • und zu Hause bei den Menschen mit Heim-Erfahrung,
    wenn sie zum Beispiel krank sind.

Was kostet die Beratung?

Die Beratung ist kostenlos.

Das heißt, dass die Beratung kein Geld kostet.

Die Menschen müssen auch nicht ihren Namen sagen.

Termin vereinbaren

Für ein Gespräch müssen Sie einen Termin vereinbaren.

Sie können uns anrufen oder uns eine E-Mail oder ein Fax schreiben.

Wie erreichen Sie die Beratungs-Stelle?

So erreichen Sie die Beratungs-Stelle:

Telefon: 089 12 47 93 25 05

Fax: 089 12 47 93 20 29

E-Mail:

bmh@zbfs.bayern.de

Adresse

ZBFS - Bayerisches Landesjugendamt
Bayerische Beratungs-Stelle für Menschen mit Heim-Erfahrung in der Kindheit und Jugend

Winzererstraße 9
80797 München

Wann erreichen Sie die Beratungs-Stelle?

Sie können die Beratungs-Stelle zu diesen Zeiten anrufen:

  • Montag von 10 Uhr bis 12 Uhr
  • Dienstag von 8 Uhr bis 10 Uhr
  • Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr
  • Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr
  • Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr

Wie barrierefrei ist die Beratungs-Stelle?

Menschen im Rollstuhl können gut durch die Räume
von der Beratungs-Stelle fahren.

Außerdem gibt es Beratung mit Unterstützung.
Zum Beispiel mit Gebärden-Sprache.

Gebärden-Sprache ist die Sprache für gehörlose Menschen.

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

youtube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

vimeo setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Informationen zu Readspeaker

Das ist ein kleines Programm.
Wir benutzen es auf dieser Internet-Seite.

Was das Programm kann?
Es kann den Text von der Internet-Seite vorlesen.
Das ist wichtig für Menschen,
die blind sind.
Oder die nicht so gut lesen können.
Das Programm bekommt dafür aber Ihre Daten.

Das bedeutet zum Beispiel:
Das Programm erfährt,
welchen Computer Sie benutzen.
Das ist wichtig,
damit das Programm gut funktioniert.

Mehr Informationen finden Sie in den Daten-Schutz-Hinweisen.
Sie kommen auf eine andere Internet-Seite.
Dort stehen die Daten-Schutz-Hinweise.

Bitte sagen Sie uns:
Sind Sie einverstanden damit,
dass wir das Programm benutzen?