Bayerisches Landes-Jugend-Amt

Informationen in Leichter Sprache

In Bayern gibt es das Bayerische Landes-Jugend-Amt.

Abgekürzt heißt es: BLJA

Das BLJA unterstützt die Jugend-Ämter vor Ort.

Damit die Jugend-Ämter noch besser Familien helfen können.

Zum Beispiel:

Mit Eltern-Briefen.

Eltern-Briefe geben Eltern Tipps.

Wie Sie Ihr Kind gut erziehen.

Wie Sie Probleme bei der Erziehung gut lösen.

Bis Ihr Kind erwachsen ist.

Es gibt verschiedene Eltern-Briefe.

Sie sind geordnet nach dem Alter vom Kind.

Die Eltern-Briefe gibt es bei Ihrem Jugend-Amt vor Ort.

Oder Sie finden die Eltern-Briefe im Internet.

Klicken Sie hier.

Familien bekommen aber auch Hilfe von Jugend-Ämtern in Bayern.

Zum Beispiel:

Bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Bei der Suche nach einer guten Kinder-Betreuung.

Oder wenn Eltern Probleme mit ihrem Kind haben.

Auch Kinder und Jugendliche können zum Jugend-Amt kommen.

Wenn sie Probleme haben oder in Not sind.

Das Jugend-Amt befindet sich vor Ort in Ihrer Nähe.

Oft ist es im Landratsamt.

Oder im Rathaus, wenn Sie in einer größeren Stadt wohnen.

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

youtube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

vimeo setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Informationen zu Readspeaker

Das ist ein kleines Programm.
Wir benutzen es auf dieser Internet-Seite.

Was das Programm kann?
Es kann den Text von der Internet-Seite vorlesen.
Das ist wichtig für Menschen,
die blind sind.
Oder die nicht so gut lesen können.
Das Programm bekommt dafür aber Ihre Daten.

Das bedeutet zum Beispiel:
Das Programm erfährt,
welchen Computer Sie benutzen.
Das ist wichtig,
damit das Programm gut funktioniert.

Mehr Informationen finden Sie in den Daten-Schutz-Hinweisen.
Sie kommen auf eine andere Internet-Seite.
Dort stehen die Daten-Schutz-Hinweise.

Bitte sagen Sie uns:
Sind Sie einverstanden damit,
dass wir das Programm benutzen?