In Bayern gibt es das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit.
Das kann man so abkürzen: LGL.
Das LGL gehört zu diesen drei Bayerischen Staats-Ministerien:
- Staats-Ministerium für Umwelt und Verbraucher-Schutz
- Staats-Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
- Staats-Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Diese Staatsministerien sind Teile der Regierung des Freistaats Bayern.
Das Bayerische Staats-Ministerium für Umwelt und Verbraucher-Schutz ist zum Beispiel dafür zuständig, dass in Bayern
- die Verschmutzung von Luft, Wasser und Landschaft gering ist
- Menschen vor Umwelt-Gefahren geschützt werden
- viele Tier-Arten und Pflanzen-Arten leben können
- nur sichere Lebensmittel produziert und verkauft werden.
Das LGL ist die zentrale Fachbehörde im Freistaat Bayern für
- Lebensmittel-Sicherheit
- Gesundheit
- Tier-Gesundheit
- Arbeits-Schutz und
- Produkt-Sicherheit.
Die Arbeits-Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LGL sind zum Beispiel:
- Sie überprüfen Lebensmittel, damit in Bayern nur sichere Lebensmittel verkauft werden.
- Sie informieren Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern
über gefährliche Lebensmittel. - Sie überprüfen Produkte wie Kosmetik-Artikel oder Tabak-Waren.
Und sie untersuchen die Gefahren bei der Benutzung der Produkte. - Sie informieren Menschen in Bayern,
damit diese besser auf ihre Gesundheit achten können. - Sie kontrollieren die Gesundheit der Tiere in Bayern
und die Qualität der Futtermittel. - Sie beraten Wirtschafts-Betriebe in Bayern zum Arbeits-Schutz.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LGL arbeiten in elf Standorten in Bayern.
Die Haupt-Dienst-Stelle ist in der Stadt Erlangen.
Die anderen Standorte sind in
- Oberschleißheim
- Würzburg
- München
- Nürnberg
- Schwabach
- Bad Kissingen
- Gemünden am Main
- Augsburg
- Bayreuth
- Regensburg.
Mehr Informationen zum Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit finden Sie hier.