Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit

Informationen in Leichter Sprache

In Bayern gibt es das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit.

Das kann man so abkürzen: LGL.

Das LGL gehört zu diesen drei Bayerischen Staats-Ministerien:

  • Staats-Ministerium für Umwelt und Verbraucher-Schutz
  • Staats-Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
  • Staats-Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Diese Staatsministerien sind Teile der Regierung des Freistaats Bayern.

Das Bayerische Staats-Ministerium für Umwelt und Verbraucher-Schutz ist zum Beispiel dafür zuständig, dass in Bayern

  • die Verschmutzung von Luft, Wasser und Landschaft gering ist
  • Menschen vor Umwelt-Gefahren geschützt werden
  • viele Tier-Arten und Pflanzen-Arten leben können
  • nur sichere Lebensmittel produziert und verkauft werden.

Das LGL ist die zentrale Fachbehörde im Freistaat Bayern für

  • Lebensmittel-Sicherheit
  • Gesundheit
  • Tier-Gesundheit
  • Arbeits-Schutz und
  • Produkt-Sicherheit.

Die Arbeits-Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LGL sind zum Beispiel:

  • Sie überprüfen Lebensmittel, damit in Bayern nur sichere Lebensmittel verkauft werden.
  • Sie informieren Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern
    über gefährliche Lebensmittel.
  • Sie überprüfen Produkte wie Kosmetik-Artikel oder Tabak-Waren.
    Und sie untersuchen die Gefahren bei der Benutzung der Produkte.
  • Sie informieren Menschen in Bayern,
    damit diese besser auf ihre Gesundheit achten können.
  • Sie kontrollieren die Gesundheit der Tiere in Bayern
    und die Qualität der Futtermittel.
  • Sie beraten Wirtschafts-Betriebe in Bayern zum Arbeits-Schutz.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LGL arbeiten in elf Standorten in Bayern.

Die Haupt-Dienst-Stelle ist in der Stadt Erlangen.

Die anderen Standorte sind in

  • Oberschleißheim
  • Würzburg
  • München
  • Nürnberg
  • Schwabach
  • Bad Kissingen
  • Gemünden am Main
  • Augsburg
  • Bayreuth
  • Regensburg.

Mehr Informationen zum Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit finden Sie hier. 

Zur Internet-Seite des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit.

Die Informationen sind in schwerer Sprache.

youtube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

vimeo setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Informationen zu Readspeaker

Das ist ein kleines Programm.
Wir benutzen es auf dieser Internet-Seite.

Was das Programm kann?
Es kann den Text von der Internet-Seite vorlesen.
Das ist wichtig für Menschen,
die blind sind.
Oder die nicht so gut lesen können.
Das Programm bekommt dafür aber Ihre Daten.

Das bedeutet zum Beispiel:
Das Programm erfährt,
welchen Computer Sie benutzen.
Das ist wichtig,
damit das Programm gut funktioniert.

Mehr Informationen finden Sie in den Daten-Schutz-Hinweisen.
Sie kommen auf eine andere Internet-Seite.
Dort stehen die Daten-Schutz-Hinweise.

Bitte sagen Sie uns:
Sind Sie einverstanden damit,
dass wir das Programm benutzen?