Der Patienten- und Pflege-Beauftragte

Informationen in Leichter Sprache

Der Patienten- und Pflege-Beauftragte ist
für alle Bürger und Bürgerinnen in Bayern da.
Er arbeitet unabhängig.
Sein Name ist Thomas Zöller.
Er ist seit dem 8. November 2023 der Beauftragte.
Er ist  Politiker im Landtag von Bayern.
Ihm ist es wichtig, Patienten zu helfen.
Und auch Menschen, die gepflegt werden.

Der Minister-Präsident Doktor Markus Söder
hat dem neuen Patienten- und Pflege-Beauftragten
eine Urkunde übergeben.

Um diese Personen kümmert sich der Patienten- und Pflege-Beauftragte:

  • Patienten.
  • Menschen, die Pflege brauchen,
    oder gepflegt werden.
  • Menschen, die Familien-Mitglieder pflegen.
  • Menschen, die ohne Bezahlung in der Pflege arbeiten.
    Diese Menschen nennt man: Ehren-Amtliche.
  • Menschen, die in der Pflege arbeiten.

Das sind die Aufgaben vom Patienten- und Pflege-Beauftragten:

  • Der Patienten- und Pflege-Beauftragte beantwortet
    Fragen von Bürgern.
    Es entstehen viele Fragen,
    wenn zum Beispiel ein Pflege-Fall in der Familie auftritt.
  • Er nimmt Vorschläge von Bürgern und Verbänden entgegen.
    Die Vorschläge helfen zum Beispiel
    das Pflege-System zu verbessern.
  • Der Patienten- und Pflege-Beauftragte hilft auch Personen,
    die in der Pflege arbeiten.
    Oder die im Gesundheits-Bereich arbeiten.
    Er bringt sie zusammen an einen Tisch.
    Dann können sich alle austauschen und sich unterstützen.
  • Er hat die Ziele die Pflege zu verbessern
    Und er stärkt die Rechte von Patienten.
  • Der Patienten- und Pflege-Beauftragte berät
    und unterstützt auch die Bayerische Staats-Regierung.
    Er hilft bei Fragen rund um Patienten und die Pflege.
  • Der Patienten- und Pflege-Beauftragte beteiligt sich auch
    bei der Entstehung von neuen Gesetzen.
    Er berät auch bei der Änderung von Gesetzen.
    Die Gesetze sind für den Bereich Pflege und Gesundheit.
    Oder wenn alte Gesetze für diesen Bereich geändert werden müssen.

Hierfür ist der Patienten- und Pflege-Beauftragte nicht zuständig:

  • Beratung bei medizinischen Fragen.
    Und Beratung zu Ihrer Gesundheit.
    Dazu müssen Sie zu einem Arzt gehen.
  • Rechtliche Beratung über Ihren Fall.
    Hier müssen Sie einen Rechts-Anwalt fragen.
  • Beratung zu Gerichts-Verfahren.
    Oder zu Ermittlungen der Staats-Anwaltschaft.
  • Fragen, um die sich ein anderer Beauftragter kümmert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Patienten- und Pflege-Beauftragten

Der Patienten- und Pflege-Beauftragten arbeitet nicht allein.
Er hat eine Geschäfts-Stelle.
Das ist ein großes Büro.
Dort arbeiten Menschen aus dem
Bayerischen Staats-Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.
Dem Patienten- und Pflege-Beauftragten werden sehr viele Fragen gestellt.
Alle Fragen werden vom Patienten- und Pflege-Beauftragten beantwortet.
Dabei helfen ihm seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zur Information:

Alle neuen Hinweise stehen im Internet
auf dem Patienten- und Pflege-Portal Bayern.

So erreichen Sie den Patienten- und Pflege-Beauftragten:

  • Sie können einen Brief schreiben:
    Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
    Geschäftsstelle des Patienten- und Pflege-Beauftragten
    Haidenauplatz 1
    81667 München
    Oder an unsere andere Adresse:
    Gewerbemuseumsplatz 2
    90403 Nürnberg
  • Sie können zur Telefon-Sprechstunde anrufen unter:
    089 / 95414-5951 

    Die genauen Sprechzeiten sind der Bandansage zu entnehmen.
  • Sie können eine E-Mail schreiben:

patientenbeauftragter@stmgp.bayern.de

  • Schutzwürdige Nachrichten kann man mit einem Sicheren Kontaktformular über das Bayern-Portal zusenden:

Sicheres Kontaktformular im BayernPortal

  • Es gibt auch ein Kontakt-Formular.
    Über dieses Formular können Nachrichten
    an den Patienten- und Pflege-Beauftragten verschickt werden.

Kontakt-Formular

youtube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

vimeo setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Informationen zu Readspeaker

Das ist ein kleines Programm.
Wir benutzen es auf dieser Internet-Seite.

Was das Programm kann?
Es kann den Text von der Internet-Seite vorlesen.
Das ist wichtig für Menschen,
die blind sind.
Oder die nicht so gut lesen können.
Das Programm bekommt dafür aber Ihre Daten.

Das bedeutet zum Beispiel:
Das Programm erfährt,
welchen Computer Sie benutzen.
Das ist wichtig,
damit das Programm gut funktioniert.

Mehr Informationen finden Sie in den Daten-Schutz-Hinweisen.
Sie kommen auf eine andere Internet-Seite.
Dort stehen die Daten-Schutz-Hinweise.

Bitte sagen Sie uns:
Sind Sie einverstanden damit,
dass wir das Programm benutzen?