Mit Sicherheit digital

Informationen in Leichter Sprache

So bist du im Internet sicher unterwegs: 
Wir machen vieles im Internet, zum Beispiel 
Freunden schreiben oder etwas einkaufen. 
Vieles ist möglich. Das ist gut. 
Aber es gibt auch Verbrecher im Internet. 
Sie können dich betrügen. 
Wir zeigen dir: So bist du im Internet sicher unterwegs.
 

Der Digital-Minister Fabian Mehring sagt „Hallo".

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: So manipulieren dich Verbrecher im Internet.

Video in Leichter Sprache: Warum Sicherheit im Internet wichtig.

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: So manipulieren dich Verbrecher im Internet.

Video in Leichter Sprache: Manipulation im Internet.

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: So manipulieren dich Verbrecher im Internet.

Video in Leichter Sprache: Wann ist ein Link sicher?

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: So weißt du, ob ein Link sicher ist.

Video in Leichter Sprache: Was ist Ransomware?

Was ist Ransomware? Es geht um Verbrecher im Internet.

Video in Leichter Sprache: So meldest Du Dich sicher im Internet an.

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: So meldest du dich sicher im Internet an.

Video in Leichter Sprache: Was ist ein sicheres Pass-Wort?

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: Wie machst du ein sicheres Pass-Wort?

Video in Leichter Sprache: Warum Künstliche Intelligenz gefährlich sein kann?

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: Warum kann Künstliche Intelligenz gefährlich sein?

Video in Leichter Sprache: So bist Du sicher in sozialen Netzwerken.

In diesem Video erklären wir in Leichter Sprache: So bist Du sicher in sozialen Netzerken.

Die Videos stammen von der Internetseite „Mit Sicherheit digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Mehr Informationen finden Sie hier: 

Zur Website „Mit Sicherheit digital“

youtube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

vimeo setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Informationen zu Readspeaker

Das ist ein kleines Programm.
Wir benutzen es auf dieser Internet-Seite.

Was das Programm kann?
Es kann den Text von der Internet-Seite vorlesen.
Das ist wichtig für Menschen,
die blind sind.
Oder die nicht so gut lesen können.
Das Programm bekommt dafür aber Ihre Daten.

Das bedeutet zum Beispiel:
Das Programm erfährt,
welchen Computer Sie benutzen.
Das ist wichtig,
damit das Programm gut funktioniert.

Mehr Informationen finden Sie in den Daten-Schutz-Hinweisen.
Sie kommen auf eine andere Internet-Seite.
Dort stehen die Daten-Schutz-Hinweise.

Bitte sagen Sie uns:
Sind Sie einverstanden damit,
dass wir das Programm benutzen?